Von einem unserer Platznachbarn hatten wir von dem Schlumpfdorf Júzcar erfahren, das nur wenige km von unserem Standort entfernt sein soll. Wir machen uns auf die Suche …..
Weiterlesen / mehr Bildern
Unser heutiges Ziel ist das Naturschutzgebietes El Torcal auf etwa 1000 m Höhe. Die Anfahrt ist teilweise schneebedeckt. Die Gesteinsformationen sind gigantisch und eigentlich gar nicht in Worte oder gar Bilder zu fassen …..
Weiterlesen / mehr Bildern
Wie in einigen anderen Ländern werden auch in Spanien alte Bahntrassen als Radwege genutzt. Man findet die Routen unter der Bezeichnung „Via Verde“ .
Weiterlesen / mehr Bildern
Woher kommt das ganze Olivenöl, das in unseren Läden verkauft wird? Woher kommt das Gemüse, die Orangen oder andere Produkte, die wir in unseren Geschäften in Hülle und Fülle zur Verfügung haben – über deren Herkunft sich aber nur wenige Gedanken machen.
Weiterlesen / mehr Bildern
Wir möchten euch mit diesem Beitrag inspiririeren, auch mal ausgetretenen Wege zu verlassen. Wer immer nur die Orte besucht, die alle besuchen, wird nie etwas Neues entdecken, wird immer nur das kennen lernen, was andere auch schon kennen. …..
Weiterlesen / mehr Bildern
Der 3. und letzte Teil unserer Routenbeschreibung führt uns über Bergwerksdörfer nach Girona und L’Estartit und über Frankreich zurück in unsere Homebase …….
Weiterlesen / mehr Bildern
Wer erst hier in unseren Reisebericht eingestiegen ist, kann sich über diesen Link auch den 1. Teil unserer Spanien-Rundreise aufrufen: Spanien 2023 – Kurzbeschreibung, Route und Stellplätze (Teil 1) Und nun die Fortsetzung. Unser Bericht endete in Teil 1 mit unserem Besuch in Antequere. El Torcal und zurück nach Antequera El Torcal ist ein 1171 ha großes Naturschutzgebiet ca. 14
Weiterlesen / mehr Bildern
Bad Säckingen / Baden Württemberg / Deutschland Dieser Platz hat bei uns schon fast Tradition, wenn wir Deutschland in Richtung Süden verlassen. Übernachtungspreis 13 EUR für 24 Stunden, V+E enthalten, Strom im Preis enthalten. Wir starten nach einem schnellen Frühstück gegen 8:30 Uhr in Bad Säckingen. Es fängt zu regnen an. Der Regen sowie heftige Sturmböen begleiten uns auch der
Weiterlesen / mehr Bildern
Nach 40 Tagen und ca. 6.500 km sind wir nun also gestern Abend wieder in unserer Homebase aufgeschlagen. Unser Weg führte uns über die Schweiz, das Hoch-Loiretal an die Costa Brava, ans Ebro-Delta und weiter nach Andalusien. Vorbei an Malaga, Marbella bis nach Tarifa, wo wir über die Straße von Gibraltar die Berge von Marocco sehen konnten. Weiter ging es
Weiterlesen / mehr Bildern
Am 2. Adventwochenende standen zwei Weihnachtsmärkte im Frankenland auf dem Programm. In einer der Städte „trafen“ wir auch den Autor eines berühmten Weihnachtsliedes. Lest hier ……
Weiterlesen / mehr Bildern
Unsere Ziele am 1. Advent-Wochenende waren drei Weihnachtsmärkte in Hessen. Alle drei Märkte sind vom jeweiligen Womo-Stellplatz in wenigen Minuten fußläufig erreichbar.
Weiterlesen / mehr Bildern
Auf einem Parkplatz ereilt uns das gleiche Schicksal wie bereits wenige Tage zuvor. Dieses Mal ist auch mit „gut zureden“ und allen anderen Versuchen leider nichts zu machen. So beginnt für unseren Kastenwagen eine Odyssee, die erst nach zwei Wochen ein glückliches Ende nahm ….. weiterlesen
Weiterlesen / mehr Bildern
Von den zahlreichen Burgen im Elsass möchten wir euch zwei sehr unterschiedliche Burgen etwas näher vorstellen …..
Weiterlesen / mehr Bildern
Zwei Nächte hatten wir in luftiger Höhe bis auf ca. 1400 m verbracht. Wir genießen die die Sicht auf Vogesen und Schwarzwald …..
Weiterlesen / mehr Bildern
Diese Städtchen haben uns auf unserer Tour besonders gefallen. Sie haben Gemeinsamkeiten, aber auch alle ihren besonderen eigenen Charme …..
Weiterlesen / mehr Bildern
In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf die die Elsässische Weinstraße und die Vogesen-Kammstraße. Dieses Mal mit einem etwas ungeplanten Ende. Nachmachen ausdrücklich NICHT empfohlen …..
Weiterlesen / mehr Bildern
Ich habe mir die bestehende Dämmung der Hecktüren in unserem Kastenwagen ergänzt. Überlegungen und worauf man achten sollte …….
Weiterlesen / mehr Bildern
Zwei Touren rund um den Mainspitz (Mainmündung in den Rhein) und den Rheingau. Erschreckend wie wenig Wasser der Rhein derzeit führt (an den Bilder im Text gut zu erkennen) …..
Weiterlesen / mehr Bildern
Nach 3 1/2 Jahren und ca. 12.000 km Umstieg vom „normalen“ Fahrrad auf ein Pedelec hier meine Erfahrungen und Tipps für Pedelec-Neueinsteiger ……
Weiterlesen / mehr Bildern
Das Münsterland hat mit seinen zahlreichen Schlössern und Burgen einiges zu bieten. Mit der ausgewiesenen Radtour 100-Schlösser-Route im Münsterland kann man das Münsterland und seine Schätze erradeln, ohne sich Gedanken machen zu müssen, etwas vergessen zu haben. Mit 960 km Länge ist man jedoch auch eine ganze Weile unterwegs. Wir haben uns insgesamt vier Highlights aus der Liste herausgepickt, die
Weiterlesen / mehr Bildern
Grundsätzlich gilt für die Reiseplanung die Devise „Vom Groben ins Detail“. Diese Checkliste zeigt, worauf Du achten solltest ……
Weiterlesen / mehr Bildern